Führungsunterstützungsnetzwerk für Katastrophenschutzeinheiten
Open Menu
Mediathek
Archiv
FUNKE 2023
Status Quo im Katastrophenschutz
Mediathek
FUNKE 2022
Krisenfest im Einsatz?
Vom Wasser überrollt: Einsatz in der Krise
FUNKE 2021
Mediathek
Referierende
Grußbotschaften
Funke 2020
Taschenkarten
Kontakt
Mediathek
Archiv
FUNKE 2023
Status Quo im Katastrophenschutz
Mediathek
FUNKE 2022
Krisenfest im Einsatz?
Vom Wasser überrollt: Einsatz in der Krise
FUNKE 2021
Mediathek
Referierende
Grußbotschaften
Funke 2020
Taschenkarten
Kontakt
|
Mediathek
Status Quo im Katastrophenschutz - zwischen lessons learned und neuen Herausforderungen
Vortrag 1
25.03.2023
09:15
Frank Wissel
Einsatz Hilfeleistungskontingent Feuerwehr im Ahrtal
Erfahrungen und Schlussfolgerungen (positiv und negativ) aus dem Feuerwehreinsatz im Ahrtal. Frank Wissel, Kreisbrandrat Landkreis Aschaffenburg
Frank Wissel
10:15
Wilko Beinlich
Katastrophenschutz der EU – Vorstellung von rescEU
Wilko Beinlich
11:00
Brandrat Dipl.-Ing.(FH) Stephan Brust
Einsatzmöglichkeiten der bayerischen Feuerwehren aus der Luft
Die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg bildet seit vielen Jahrzehnten Luftbeobachter und Flughelfer aus. Dies eröffnet in diversen Einsatzlagen eine qualifizierte Luftunterstützung für den Einsatzleiter.
Brandrat Dipl.-Ing.(FH) Stephan Brust
13:10
Arnd Händeler
Impulsvortrag: Überwindung der Sprachbarriere beim Notruf
Arnd Händeler
13:15
Johannes Wagner
Bayernfunk – Digitale Präsenz in Bayern
14:30
Harald Stoiber
Zugunglück Ebenhausen-Schäftlarn
Ablauf der Erreignisse, Problemstellungen beim Einsatz, hilfreiche Aspekte, Zusammenarbeit Organisationsübergreifend, Erkenntnisse für Optimierungen.
Harald Stoiber
15:45
Wilko Beinlich
AUSBLICK: Vorbereitung auf die besondere Einsatzlage – Ausbau des BayZBE
Wilko Beinlich