Führungsunterstützungsnetzwerk für Katastrophenschutzeinheiten

FUNKE 2025 – München

Bevölkerungsschutz 360°- 5 Jahre

Einsatzberichte von gestern
Erfahrungen und Lösungen von heute
Perspektiven für morgen

Ein halbes Jahrzehnt FUNKE – das bedeutet 5 Jahre Fachtagung, 5 Jahre Austausch, 5 Jahre Wissenstransfer im Katastrophenschutz. Zum Jubiläum kamen 400 Teilnehmende und Fachleute in München zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Perspektiven zu diskutieren. Die FUNKE Fachtagung hat sich zu einer zentralen Plattform für alle Organisationen im Bevölkerungsschutz entwickelt. Staatsminister und Schirmherr der Tagung Joachim Herrmann: „Mit der heutigen Tagung werden wieder viele neue Impulse gegeben für die enge Zusammenarbeit dieser Organisationen aber auch für die inhaltliche Weiterentwicklung…Wir haben eine Zunahme von Katastrophenfällen…dazu kommen neue Herausforderungen im Zivilschutz.“

Jede Fachtagung beinhaltet Vorträge zu Strategien im Katastrophenschutz sowie zu wissenschaftlichen und technischen Neuerungen, Einsatzberichte und eine Fachausstellung zu Innovationen und IT-Lösungen. Das Ziel: der regelmäßige Austausch und eine bessere Vernetzung der Organisationseinheiten, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.

In seinem Vortrag „Der Operationsplan Deutschland – Eine Einführung.“ gab Oberst i.G. Armin Schaus Einblicke in Herausforderungen für den Zivilschutz. Häufig ist die Tagung auch Plattform, bestehende Angebote und Strukturen vorzustellen und nutzbar zu machen. So sprach Oliver Werthes über Möglichkeiten und Potentiale des DRK-Bevölkerungsschutzzentrums und der DRK-Bundesvorhaltung und die Rolle des neuen Zentrums für die nationale Einsatzbereitschaft. Das Thema Resilienz spielt eine immer größer werdende Rolle in der gesamten Bevölkerung. In einer Podiumsdiskussion stellten sich Katharina Eberle, Christian Frohmader, Thomas Haas und Christian Zollner der Frage, wie Hilfsorganisationen zur Resilienz der Bevölkerung steigend beitragen können. Hier geht’s zum vollständigen Programm.

Höhepunkt dieser Jubiläumsveranstaltung war die Verleihung der Ehrenamtsmedaille der Versicherungskammer Stiftung durch den Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Frank Walthes an Johann Eitzenberger und Dr. Kilian Wimmer, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Kreisbrandmeister und Mitgründer der Fachtagung FUNKE für ihre Verdienste um den Katastrophenschutz in Bayern.

Zertifikat und Fortbildungspunkte

Teilnehmende der FUNKE in München am 08. Februar 2025 erhielten ein Zertifikat mit 9 Fortbildungspunkten für Organisatorische Leiter (OrgL).

Vorträge

VortragLinks
Länderübergreifende Wald- und Vegetationsbrandbekämpfungsübung „EICHKATER 2024“ – Bericht und ErkenntnisseVortragsfolien zum Download (7 MB)
Mobile Pegelmessung des Technischen HilfswerkesVortragsfolien zum Download (3 MB)
Themen Café: Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen der Technischen Hochschule AugsburgVortragsfolien zum Download (1 MB)
Möglichkeiten und Potentiale: Betrachtung des DRK-Bevölkerungsschutzzentrums und der DRK-BundesvorhaltungVortragsfolien zum Download (2 MB)
Der Operationsplan Deutschland – Eine EinführungVortragsfolien zum Download (4 MB)
Podiumsdiskussion: Wie können Hilfsorganisationen zur Resilienz der Bevölkerung stärkend beitragen?Vortragsfolien zum Download (4 MB)