AC-Detektorchip zum Schutz von Einsatzkräften
Einsatzkräfte, die als erstes an einer Einsatzstelle eintreffen, besitzen das Risiko, sich unbewusst gefährlichen Gasen oder ionisierender Strahlung auszusetzen. Die Spannweite der Gefährdungen reicht von Suiziden mit giftigen Gasen bis hin zu terroristischen Anschlägen mit Kampfstoffen oder radioaktiven Materialien. Um die Sicherheit dieser Einsatzkräfte zu erhöhen und die Führungskräfte sowohl zu entlasten als auch ihnen ein adäquates Mittel zur Einschätzung der aktuellen Gefahrenlage an die Hand zu geben, ist eine messtechnische Überwachung der ersterkundenden Einsatzkräfte wünschenswert. Erweiterte Gasmesstechnik und Strahlungsmesstechnik ist aber üblicherweise nur in spezialisierten oder besonders ausgerüsteten Einheiten vorhanden. Damit steht die große Mehrheit der Einsatzkräfte diesen unsichtbaren Gefahren ohne jede Detektionsmöglichkeit gegenüber.
Aus dieser Motivation heraus wurde – initiiert vom ABC-Zug München-Land – im Rahmen der BMBF-Ausschreibung „Anwender – Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II“ das Projekt „AC-Detektorchip zum Schutz von Einsatzkräften (ACDC)“ durchgeführt. Am Ende des Projekts war ein funktionsfähiger und neuartiger Demonstrator realisiert worden, der die Detektion von ionisierender Strahlung sowie die simultane Messung von einigen im Einsatz häufig vorkommenden Gasen zu leisten vermag. Das Ergebnis ist ein besonders einfaches und kostengünstiges Gerät, das eine flächendeckende Ausstattung zahlreicher Einsatzkräfte ermöglicht. Zudem zeigte sich am Projektende, dass sowohl die Praxistauglichkeit der Sensorplattform weiter optimiert als auch das Detektionsspektrum um explosive Gasgemische erweitert werden sollte. Damit ließen sich über 75 % der in der Vergangenheit deutschland- und weltweit aufgetretenen Gefahrstoff-Szenarien abdecken.
Die Resonanz während und nach dem Projekt verdeutlichte das breite Anwendungsspektrum – weit über die ursprünglich angedachte Zielgruppe hinaus –, das mit diesem Konzept erschlossen werden kann. Motiviert durch dieses enorme Potenzial soll der Demonstrator im Folgeprojekt „ACDC-PRO“ zu einem praxiserprobten Prototyp weiterentwickelt werden.