Führungsunterstützungsnetzwerk für Katastrophenschutzeinheiten

Mediathek 2025 – München

Bevölkerungsschutz 360°- 5 Jahre
Einsatzberichte von gestern
Erfahrungen und Lösungen von heute
Perspektiven für morgen

Vorträge

VortragLinks
Länderübergreifende Wald- und Vegetationsbrandbekämpfungsübung „EICHKATER 2024“ – Bericht und ErkenntnisseVortragsfolien zum Download (7 MB)
Mobile Pegelmessung des Technischen HilfswerkesVortragsfolien zum Download (3 MB)
Themen Café: Bachelorstudiengang Rettungsingenieurwesen der Technischen Hochschule AugsburgVortragsfolien zum Download (1 MB)
Möglichkeiten und Potentiale: Betrachtung des DRK-Bevölkerungsschutzzentrums und der DRK-BundesvorhaltungVortragsfolien zum Download (2 MB)
Der Operationsplan Deutschland – Eine EinführungVortragsfolien zum Download (4 MB)
Podiumsdiskussion: Wie können Hilfsorganisationen zur Resilienz der Bevölkerung stärkend beitragen?Vortragsfolien zum Download (4 MB)
Stiftung Bergwacht -die Erfolgsgeschichte des Bergwachtzentrums in Bad Tölz wird in die Zukunft geschriebenVortragsfolien zum Download (4 MB)
Digitalisierung im KatastrophenschutzVortragsfolien zum Download (18MB)

Fotos


Programm

Moderation: Jürgen Kaul (Kauli, von Bayern 1)
Vortrag 1
08.02.2025
08:00 - 9:00

Registrierung/Frühstück

Dr. Frank Walthes
Prof. Dr. Frank Walthes
Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer Stiftung
10:45 - 11:25

Besuch der Innen- und Außenausstellung +++ Networking

12:15 - 13:15

Mittagspause

14:00 - 14:30

Besuch der Innen- und Außenausstellung +++ Networking

Jürgen Temmler

Wasserrettung im Katastrophenschutz

Joachim Herrmann, MdL
Staatsminister Joachim Herrmann, MdL

Grußworte

Christoph Schedel
15:45 - 16:30

Besuch der Innen- und Außenausstellung +++ Networking

17:15 - 17:30

Verabschiedung